Worum geht es bei Schablonengraffiti in Freiburg-Mittelwiehre?
Dieses Projekt zielt darauf ab, sämtliche Schablonengraffiti zu dokumentieren, die im öffentlich zugänglichen Bereich des Bezirks vorhanden sind. Einmal dokumentierte Graffiti werden nicht mehr aus der Sammlung entfernt, auch wenn die Graffiti selbst irgendwann entfernt werden. So werden nach und nach immer mehr verloren gegangene Graffiti durch Fotos und Metadaten konserviert.
Was sind Schablonengraffiti?
Wie bei traditionellen Graffiti wird bei Schablonengraffiti Farbe (meist Sprühlack) auf eine Wand oder andere Objekte des öffentlichen Raums angebracht. Bei Schablonengraffiti - auch Stencil Graffiti oder Pochoir genannt - trägt man die Farbe durch eine Schablone auf. Dadurch zählen Schablonengraffiti eher zur Druckgraphik als zur Malerei und unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von Freihand-Graffiti. Nicht berücksichtigt sind in dieser Sammlung Schablonenbilder auf Papier (Sticker Art), auch wenn es natürlich auch in der Mittelwiehre einige schöne Exemplare dieser Gattung gibt.
Wo ist die Mittelwiehre?
Der Stadtteil Wiehre im Süden von Freiburg im Breisgau gliedert sich in vier Bezirke. Der Bezirk Mittelwiehre wird im Westen durch die Günterstalstraße, im Osten durch Hilda- und Quäkerstraße, im Norden durch die Dreisam und im Süden durch den Sternwald begrenzt. Im Rahmen dieses Projekts werden die Grenzen eher großügig ausgelegt, so dass z.B. auch Graffiti in der Unterführung an der Schwabentorbrücke aufgenommen werden.
Warum ist die Sammlung auf die Mittelwiehre begrenzt?
Es gibt bereits zahlreiche Graffiti-Archive im Internet, in denen die schönsten Graffiti einer Stadt oder einer Region präsentiert werden, oder zu denen jeder Benutzer seine eigenen Fotos hinzufügen kann. Von solchen Angeboten soll sich Schablonengraffiti in Freiburg-Mittelwiehre in zweierlei Hinsicht unterscheiden: Zum Einen soll die Gesamtheit der Schablonengraffiti-Aktivität erfasst werden, statt eine subjektive Auswahl zu treffen, und zum Anderen sollen die Objekte möglichst genau beschrieben, d.h. mit Ort, Datum und Abmessungen versehen werden. Dies ist nur für einen begrenzten Raum wie den Bezirk Mittelwiehre möglich.
Was bedeutet die dreistellige Zahl über den Fotos?
Das ist eine Identifikationsnummer, die jedes Objekt in der Sammlung eindeutig bezeichnet. Da manchmal dieselbe Schablone mehrmals am gleichen Ort verwendet worden ist, eignet sich eine Nummer besser zur Bezeichnung eines Exemplars als z.B. ein verbaler Titel. Die Nummern folgen ungefähr der Reihenfolge, in der die Datenbankeinträge erstellt worden sind (nicht notwendigerweise in der Reihenfolge, in der die Graffiti fotografiert worden sind). Sprünge in der Nummernabfolge ergeben sich daraus, dass die Objekte in zwei Teilen (Mittelwiehre und andere Bezirke) präsentiert werden.
Was bedeutet Motivgröße?
Die Motivgröße gibt die Höhe und Breite der besprühten Fläche innerhalb der Schablone wieder, im Gegensatz zur vermuteten Schablonengröße (die sich oft als Negativform abzeichnet) oder den Abmessungen der Oversprays (d.h. der gesamten besprühten Fläche). Die Abmessungen sind auf einen halben Zentimeter genau angegeben; allerdings sind etwaige Meßfehler von bis zu ca. 1 cm zu berücksichtigen.
Was bedeutet das Foto-Datum?
Das Datum, an dem ein Objekt fotografiert worden ist, kann als Terminus ante quem dienen: Zwar kann man bei den meisten Graffiti deren genaues Entstehungsdatum nicht bestimmen, aber durch das Datum der Fotos kann man zumindest den Zeitraum eingrenzen.
Was bedeutet das Datum bei entfernt seit spätestens?
An diesem Tag habe ich festgestellt, dass das jeweilige Objekt übermalt oder sonstwie entfernt worden ist. Dabei ist zu beachten, dass der tatsächliche Zeitpunkt der Entfernung bis zu mehrere Wochen vor diesem Datum gelegen haben kann; es handelt sich also wieder nur um einen Terminus ante quem.
Warum sind auch einige Graffiti von außerhalb der Mittelwiehre in der Sammlung?
Bei diesen Exemplaren handelt es sich um Graffiti, die vermutlich mit denselben Schablonen angefertigt worden sind wie die entsprechenden Objekte innerhalb der Mittelwiehre. Diese externen Exemplare können interessant sein, wenn z.B. die Exemplare aus der Mittelwiehre nicht mehr vorhanden sind (wie bei Nr. 45-49), oder die Schablone sich verändert hat (z.B. Nr. 53 und 61). Zudem bekommt man eine Ahnung von der Ausdehnung der "Reviere" der Mittelwiehre-Sprayer.
Was bedeutet Siehe auch?
Die Nummern und Links verweisen auf andere Schablonengraffiti aus der Sammlung, die wahrscheinlich mit denselben Schablonen gemacht worden sind. Durch einen senkrechten Strich sind Graffiti aus der Mittelwiehre und außerhalb der Mittelwiehre voneinander getrennt.
Was bedeutet das RDFa-Logo bei jedem Graffiti?
Dieser Link führt zu einer XHTML+RDFa-Repräsentation des jeweiligen Datensatzes, die sowohl menschen- als auch maschinenlesbar ist (Linked Open Data). Diese .xhtml-Dateien liegen im Verzeichnis http://graffiti.freiburg.bplaced.net/lod/.

Verantwortlich für Texte, Bilder und Design: Martin de la Iglesia, Cyriaksring 60, 38118 Braunschweig. E-Mail: .
Das Urheberrecht für die abgebildeten Werke liegt bei dem/der jeweiligen Künstler/-in.
Für das Logo dieser Seite wurde die Schrift Stencilia von Manfred Klein verwendet.
http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/de/
Die Lizenz Creative Commons Namensnennung 2.0 DE gilt für alle nicht anderweitig urheberrechtlich geschützten Inhalte dieser Website.
microformats enabled